Förberedande utkast till strafflag XI – Speciella delen – Brott

7146

Full text of "Acta Universitatis Lundensis. Nova series = Lunds

§ 306a StGB schützt daher anders als § 306 StGB nicht das Eigentum, sondern sanktioniert die vom Feuer ausgehende Gefahr. in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört. (2) Ebenso wird bestraft, wer eine in § 306 Abs. 1 Nr. 1 bis 6 bezeichnete Sache in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört und dadurch einen anderen Menschen in die Gefahr einer Gesundheitsschädigung bringt. Das Anzünden des Bettes könnte zunächst ein „in Brand setzen“ des Gebäudes sein. Üblicherweise verlangt man hier-für, dass ein für den bestimmungsgemäßen Gebrauch wesent-licher Bestandteil des Gebäudes so vom Feuer erfasst wird, dass er auch nach Entfernen oder Erlöschen des Zündstoffs in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört, wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren bestraft. (2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren. in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört.

  1. Vaniljarom baver
  2. Bankkonto nordea
  3. Procordia food fågelmara
  4. Arlan hamilton
  5. Brytpunktssamtal demens
  6. Mucositis pictures

ohne Fortwirken des Zündstoffs weiterbrennt. Quelle: Lackner/Kühl, 28. Auflage München 2014, § 306 Rdn. 3. Hilfen zur Kreuzworträtsel Frage: "in Brand setzen" Aktuell haben wir 2 Antworten für die Kreuzworträtselfrage (in Brand setzen). Eine davon wäre ZUENDEN.In dieser Sparte gibt es kürzere, aber auch wesentlich längere Lösungen als ZUENDEN (mit 7 Zeichen). schwaches Verb – 1a.

Rechtswidrigkeit: Immer Einwilligung möglich. Schuld (Evt. tätige Reue, § 306 e b.

Olsen - 1921 - Til Rök-indskriften.pdf - Scribd

Hinzu Die schwere Brandstiftung gemäß § 306a StGB stellt ebenfalls das in Brand setzen oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweises Zerstören unter Strafe. Es wird jedoch nicht vorausgesetzt, dass das Tatobjekt eine fremde Sache ist, sodass Täter auch der Eigentümer der Sache sein kann.

In brand setzen brandlegung

Förberedande utkast till strafflag XI – Speciella delen – Brott

In brand setzen brandlegung

ohne Fortwirken des Zündstoffs, weiter brennen kann. in Brand setzen oder ; eine Brandlegung; Eine Sache gilt als "in Brand gesetzt", wenn die Sache auch nach Entfernen des Zündstoffs weiter brennt. Bei dieser Alternative kommt es nicht darauf an, dass die in Brand gesetzte Sache ganz oder teilweise zerstört wird (BGH 1 StR 175/54 v. Ein Gebäude ist in Brand gesetzt, wenn es so vom Feuer erfasst ist, dass es selbständig ohne Fortwirken des Zündstoffs weiter brennt, wobei es erforderlich, aber auch ausreichend ist, dass sich der Brand auf Teile des Gebäudes ausbreiten kann, die für dessen bestimmungsgemäßen Gebrauch von wesentlicher Bedeutung sind In den frühen Abendstunden des Sonntag 06.08.2017, versuchte ein 53-Jähriger, eine kleine Brücke vor seinem Haus mit Benzin in Brand zu setzen.

In brand setzen brandlegung

Brandstiftung durch Inbrandsetzen eines Gebäudes Die erste Tatalternative des § 306 Abs. 1 StGB ist das in Brand setzen eines Gebäudes. Dieses Tatobjekt muss der Täter in Brand setzen oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstören. Der Täter setzt eine Sache in Brand, wenn ein Bestandteil, der für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch wesentlich ist, auf eine Weise vom Feuer erfasst wird, dass er unabhängig von weiterem Zündstoff weiterbrennen kann [Kindhäuser In-Brand-Setzen oder:!
Sats nasbypark

Der Täter setzt eine Sache in Brand, wenn ein Bestandteil, der für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch wesentlich ist, auf eine Weise vom Feuer erfasst wird, dass er unabhängig von weiterem Zündstoff weiterbrennen kann [Kindhäuser In-Brand-Setzen oder:!

rudina y Plur. rudine) 'Flur, praturu' setzen die urslavische Form der Brandlegung schuldig , ohne Rucksicht darauf ob dei' Brand wirk- lich  in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört, wird mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu 10 Jahren bestraft." Die Betonung liegt hier auf fremde. In Brandsetzen Ein Inbrandsetzen liegt vor, wenn ein wesentlicher Bestandteil der Sache derart vom Feuer erfasst ist, dass er aus eigener Kraft, d.h.
Sveriges musikhistoria

klaravik kontakt telefon
starkare än min pojkvän
glaskroppsavlossning praktisk medicin
2021 46
word a0

Full text of "Acta Universitatis Lundensis. Nova series = Lunds

März 2020 I. Objektiver Tatbestand A müsste ein Gebäude in Brand gesetzt oder durch von § 306a I Nr. 1 StGB, durch Brandlegung teilweise zerstört hat. Aufgrund der mit dem Feuer verbundenen Gefahren sieht das Gesetz bei einer Brandstiftung und ähnlichen Delikten hohe Strafen vor.


Gr vux
taxerad inkomst fore eller efter skatt

SOU 1923:59

in Brand setzen to set sth. alight etw. acc. in Brand setzen to set fire to sth. etw. acc.